Skip to content

Unternehmen

PHOTO STUDIO 13 - WIE WIR UNS SEHEN:

Wir sind ein traditionsreiches Unternehmen. Und deshalb sehr modern.

ES GIBT KEINEN ERSATZ FÜR ZWISCHENMENSCHLICHE KONTAKTE.

Wandel ist der Preis fürs Überleben.

2009: Epson Stylus Pro GS 6000: In- und Outdoor Möglichkeiten in hoher Qualität und Haltbarkeit

2007: Thermo-Sublimationsdruck: Welt der Stoffe, Stick & Druck Flock / Corporate Fashion & Accessoires

Ein weiterer Schritt „rund um das Bild“ umfassende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Vom Bild an der Wand bis zum Bild auf der Brust – wir können nun mit Fug und Recht behaupten:

Wir drucken, belichten, sticken, vergrössern auf (fast*) alles
*bis auf Feuer, Wasser, Luft und Erde

2005: Rho DirectPrint WV: Wo Bild- und Materialideen aufeinander treffen

Unsere "Schwester" in der Schweiz setzt neue bahnbrechende Technologie ein:
(Unsere Rho Aufträge werden bei Bedarf ohne Zeitverlust in Zürich gefertigt)

Mit unserem neuen Drucksystem Rho WV mit UV Pigmenttinten - keine schädlichen Lösungsmittel für Ihre Gesundheit und die Umwelt - können wir in einwandfreier Qualität auf unterschiedlichste Materialien und Stoffe drucken, inklusive Weissdruck und Effektlackierung.

Ob auf Acryl, Glas, Spiegel, Metalle, Kupfer, Messing, Holz, Stoffe ... oder auf von Ihnen gelieferte Materialien und Ideen.

Breite / Höhe / Gewicht

Bis zu einer Breite von 205 cm, einer Dicke von bis zu 4 cm und einem Gewicht von bis zu 50 kg sind wir in der Lage für Sie auf fast alle Materialien zu drucken.

Seit 1996 unübertroffen: Lambda Laserbelichter

3 Lasereinheiten (RGB) sorgen für eine gestochen scharfe und brillante Qualität auf klassischem Fotopapier und Displaymaterial.
Spezielle Techniken der Veredelung wie beispielsweise beidseitig zwischen Acryl ergeben ein eindrucksvolles und phantastisches Top-Produkt.

1995: Gründung des Photo Studio 13 Digital Image Centers

Ein weiterer bedeutender Einschnitt in der Geschichte des Photo Studio 13 bedeutete der Ausbau des 'digitalen Image Centers', der in der Anschaffung des Grossformat Digital-Fotobelichters 'Lambda Laserbelichter' gipfelte. Nicht nur dass die direkten Investitionen den bisher üblichen Rahmen eines Fachlabors sprengten, auch mussten erhebliche Zusatzinvestitionen in Peripheriegeräte (hochauflösende Scanner, Computer etc.) Software und speziell in die Ausbildung unserer Mitarbeiter getätigt werden. Diese Zusatzinvestitionen sind seit Anbeginn ein treuer Begleiter geblieben, denn nur so gelingt es unserem Team, stets auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein und damit Ihre Aufträge fachgerecht und professionell zu bearbeiten. Gefühl und High-Tech sind hierfür die Grundvoraussetzungen.

Seit 1948: Ausbau zu einem full-service Fachlabor

Es dauerte nicht lange, und der Ausbau zu einem full-service Fachlabor für die Berufsfotografie, Industrie und Werbung wurde Schritt für Schritt vorangetrieben. Im Laufe der Jahre wurden folgende Fachabteilungen sorgfältig gegründet, aufgebaut und ausgebaut:

  • Kundendienst (Lager, Handelswaren)
  • Duplikatabteilung
  • Fachabteilung für Vergrösserungen ab Dia (Positiv/Positiv)
  • Fachabteilung für Vergrösserungen Negativ (Negativ/Positiv)
  • Digital Image Center

Heute werden im Photo Studio 13 sämtliche Entwicklungsprozesse gefahren: E-6, C-41, S/W und Scala und alle analogen und digitalen Arbeiten rund um das Bild bis zur Bildveredelung gefertigt.

1946 /47: Gründungsjahre

Das Photo Studio 13 wurde 1946 durch Heinrich Schellenberg gegründet. Hch. Schellenberg war Landschaftsfotograf und experimentierte mit Ektachromefilmen, die er aus Amerika bezog. Die Ergebnisse waren so gut, dass andere Fotografen diese Filme bei ihm kauften und die belichteten Filme ihm dann zur Entwicklung anvertrauten. Auf diese Art und Weise entstand so das erste Fachlabor zur Entwicklung von Ektachromefilmen in Europa.

Sehr schnell erreichte diese Tätigkeit ein Volumen, welches Hch. Schellenberg veranlasste, sich ganz auf die Entwicklung von Ektachromefilmen zu konzentrieren. Der Sitz des Betriebes wurde von Lausanne nach Zürich verlegt und in Stuttgart eine Niederlassung gegründet, die ihren heutigen Sitz in einem hierfür eigens errichteten Betriebsgebäude in Leinfelden-Echterdingen vor den Toren Stuttgarts hat.

Seit der Gründungszeit hat sich das Photo Studio 13 stets durch einen ausgeprägten Pioniergeist ausgezeichnet. Es lag in der Natur der Sache, dass speziell in den ersten Gründungsjahren sich nahezu alles rund um die Ektachrome-Filmentwicklung drehte:

  • in der eigenen Werkstatt wurde die erste vollautomatische Umkehrentwicklungsmaschine gebaut
  • aktive Beteiligung an der Herstellung von Plastikdiarähmchen
  • in selbstkonstruierten und selbstgebauten Rahmungsmaschinen werden Diafilme projektionsfertig gerahmt und
  • in einer patentierten Folie ausgeliefert, die mit Hilfe ebenfalls selbstkonstruierten und selbstgebauten Folienproduktionsmaschinen produziert wird

Hand in Hand ging zu jener Zeit auch der Aufbau eines umfangreichen Lagers an Kodak Ektachromefilmen. Heute umfasst unser Lager nahezu das gesamte Filmangebot führender Hersteller und viele weitere professionelle Produkte rund um die Fotografie, wie bspw. Chemie und Papier, Filter, Lupen, etc. und des weiteren digitale Inkjet-Papiere und Tinten namhafter Hersteller.

GEFÜHL & HIGH-TECH

Gefühl, High-Tech, der Wille beharrlich stets neue Wege zu suchen und auszutesten und Probleme nicht als solche betrachten, sondern als Herausforderungen, haben auch dazu geführt, dass unsere digital Fachabteilung es nach intensiven Testreihen im Sommer 2003 geschafft hat, Barytpapier auch über unseren Lambda Laserbelicher auszubelichten.

Dieses Zusammenspiel von High-Tech Geräten, deren Beherrschung, dem Einsatz hochwertiger Materialien, dem Gefühl für Licht, Schatten und Verläufe und dem Erahnen der Wünsche unserer Auftraggeber ermöglicht uns, unserem Grundsatz stets treu zu bleiben:

"QUALITÄT IST DAS MASS DER DINGE"

Mit freundlichen Grüssen

Photo Studio 13
Geschäftsleitung

Eva-Maria Neef

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung.